"Meisterfälscher" von Elise Broach
Ich habe vor einigen Jahren ein Praktikum in einer Kinder- und Jugendbuchhandlung gemacht und hatte am Ende dieses Buch geschenkt bekommen. Mehr als 7 Jahre hat es nun gedauert, bis ich mir endlich die Zeit dafür genommen und es gelesen habe.
Elise Broach wurde 1960 in Atlanta, Georgia geboren. Sie hat an der Universität Yale ihren Abschluss in Geschichte gemacht und lebt heute mit ihrer Familie in Connecticut. Wenn sie nicht gerade Bücher schreibt, unterrichtet sie Kreatives Schreiben an ihrer Alma Mater.
Broach hat bereits zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, welche häufig ausgezeichnet wurden und/oder auf Bestenlisten standen. Ihr Buch Masterpiece (dt. Meisterfälscher) erschien 2008 und wurde zu einem New York Times Bestseller, der erstmals 2009 auch hier in Deutschland beim boje Verlag erschien.
Über das Buch
In Meisterfälscher geht es um Marvin, einem Käfer, der mit seiner Familie bei den Pompadays in New York City wohnt. Um genauer zu sein, sie wohnen unter deren Spüle in der Küche. Die Pompadays haben einen Jungen, James, der zum Geburtstag ein Zeichenset geschenkt bekommt. Als Marvin ihm ein Geschenk machen will und ihm nachts ein Bild mit der Tinte aus dem Zeichenset zeichnet, entdeckt James ihn schließlich. Das ist der Beginn einer etwas schrägen, aber wirklich herzerwärmenden Freundschaft. Das Bild, das Marvin für den Jungen gezeichnet hat, wird am nächsten Tag von James Eltern entdeckt, die natürlich glauben, James hätte es angefertigt. Sie sind hin und weg, halten es für ein kleines Meisterwerk und sein Vater ist so stolz, dass er James mit ins Museum nimmt. Dort findet gerade eine Albrecht Dürrer Ausstellung statt und sie kommen ins Gespräch mit der Kuratorin der Ausstellung. Ihr zeigen sie die Zeichnung und auch sie ist ganz fasziniert – vor allem von der Ähnlichkeit zu Dürers Zeichenstil. Ehe sich James und Marvin versehen, geraten sie beide in einen aufregenden Kunstraub.
Meine Meinung
Broach hat eine liebenswürdige, herzwärmende Geschichte geschrieben, welche gleich-zeitig auch ein aufregender Kunstraubkrimi für Kinder ist. Selbst jemand wie ich, der jetzt nicht unbedingt ein großer Käfer-Fan ist, schließt Marvin sehr schnell in sein Herz. Auch die Freundschaft zwischen diesen zwei sehr ungleichen Freunden wird wirklich schön erzählt. Kunstkenntnisse und etwaiges Vorwissen wird im Übrigen nicht benötigt, sondern wird in diesem Buch ganz nebenbei vermittelt.
Das Buch wird Kindern ab 10 empfohlen, dem ich auch beipflichten würde oder es sogar auf 11 oder 12 Jahre erhöhen. Da diese Geschichte 312 Seiten stark ist, braucht ein Kind doch etwas Puste und Ausdauer, um dieses Buch zu lesen. Alternativ könnte man es auch in der Familie gemeinsam lesen, dafür eignet es sich auch ganz wunderbar.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum dieses Buch scheinbar schon vergriffen ist und nicht mehr neu aufgelegt wurde. Dabei habe ich bislang nur positive Kritiken über das Buch gelesen – denen ich mich ja auch hiermit anschließe – es kann also weniger daran liegen, dass das Buch den Leuten nicht gefallen hat. Auch die Illustrationen sind hinreißend! Vielleicht lag es an den Verkaufszahlen? Ich weiß es nicht und kann nur hoffen, dass es vielleicht doch irgendwann wieder neu aufgelegt wird, denn dieses Buch ist wirklich zauberhaft. Meisterfälscher wurde zudem von der Publisher’s Weekly als eines der besten Kinderbücher des Jahres 2008 empfohlen.
Von mir bekommt es 4 von 5 Sternen.
Wer sich ein wenig mehr über die Autorin und ihre anderen Bücher informieren will, dem rate ich, ihre Homepage zu besuchen, die wirklich süß gestaltet ist:
Meine Ausgabe:
(Leider ist das Buch vergriffen und kann nur noch gebraucht erworben werden)
Elise Broach: Meisterfälscher
Übersetzung von Eva Riekert
Illustrationen von Kelly Murphy
Boje Verlag, Gebunden, 316 Seiten, 2009
ISBN: 978-3-414-82190-4
15,95 €
Für Kinder ab 10 Jahren
Rezension und Bilder © Melanie Beck
Kommentare
Kommentar veröffentlichen